Chubilai
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Lamaismus — Lamaismus, die eigenthümliche Form, welche der Buddhismus (s.d.) bei den Tibetanern, Mongolen u. Kalmyken angenommen hat. I. Entstehung des L. aus dem Buddhismus. Ungefähr im 6. Jahrh. v. Chr. wurde in Mittelindien der Buddhismus durch… … Pierer's Universal-Lexikon
Geschichte der Mongolei — Inhaltsverzeichnis 1 Periodisierung 2 Überblick 2.1 Ethnische Zusammensetzung 2.2 An der Schwelle zur Moderne … Deutsch Wikipedia
Khubilaj Khan — Kublai Khan Kublai Khan, auch Qubilai Khan, Kubilai Khan oder Setsen Khan, (* 23. September 1215; † 18. Februar 1294 in Peking) war ein Enkel Dschingis Khans und von 1260 bis 1294 ein bedeutender mongolischer Herrscher in der Yuan Dynastie. Er… … Deutsch Wikipedia
Kubilai — Kublai Khan Kublai Khan, auch Qubilai Khan, Kubilai Khan oder Setsen Khan, (* 23. September 1215; † 18. Februar 1294 in Peking) war ein Enkel Dschingis Khans und von 1260 bis 1294 ein bedeutender mongolischer Herrscher in der Yuan Dynastie. Er… … Deutsch Wikipedia
Kubilai Khan — Kublai Khan Kublai Khan, auch Qubilai Khan, Kubilai Khan oder Setsen Khan, (* 23. September 1215; † 18. Februar 1294 in Peking) war ein Enkel Dschingis Khans und von 1260 bis 1294 ein bedeutender mongolischer Herrscher in der Yuan Dynastie. Er… … Deutsch Wikipedia
Mongolien — Монгол Улс Mongol Uls Mongolei … Deutsch Wikipedia
Mongolische Geschichte — Inhaltsverzeichnis 1 Periodisierung 2 Überblick 2.1 Ethnisches Puzzle 2.2 An der Schwelle zur Moderne 2.3 Zeittafel Mongolei im 20./21. Jahrhundert 3 … Deutsch Wikipedia
Mongolische Republik — Монгол Улс Mongol Uls Mongolei … Deutsch Wikipedia
Shizu — Kublai Khan Kublai Khan, auch Qubilai Khan, Kubilai Khan oder Setsen Khan, (* 23. September 1215; † 18. Februar 1294 in Peking) war ein Enkel Dschingis Khans und von 1260 bis 1294 ein bedeutender mongolischer Herrscher in der Yuan Dynastie. Er… … Deutsch Wikipedia
Äußere Mongolei — Монгол Улс Mongol Uls Mongolei … Deutsch Wikipedia